Produktinformation
ASI12000-0000
Einbau-Türlautsprecher


Placeholder image

Lieferumfang

1 x Einbau-Türlautsprecher ASI12000-0000
1 x Anschlussklemme 4-polig
1 x Anschlussklemme 8-polig
1 x LED-Piktogramm-Anzeige
3 x Distanzstreifen 1 mm
3 x Schraubsockel für Kabelbinder
      Vertriebszeichnung und Programmiertabelle
      Produktinformation

Einleitung

Hinweise zur Produktinformation

Die Produktinformation richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte.

Die Produktinformation beinhaltet wichtige Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, Installation und Inbetriebnahme. Bewahren Sie die Produktinformation an einem geeigneten Ort auf, wo sie für Wartung und Reparatur zugänglich ist.

Placeholder image Produktinformationen sind im Downloadbereich unter www.tcsag.de verfügbar oder klicken Sie auf nachfolgenden Link:
Placeholder image Produktinformation ASI12000-0000
Placeholder image Vertriebszeichnung ASI12000-0000
Placeholder image Weiterführende Informationen finden Sie im Systemhandbuch, im Downloadbereich unter www.tcsag.de verfügbar.

Verwendete Symbole für Warnhinweise


Symbol Signalwort Erläuterung
Placeholder image

WARNUNG!

Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn Sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Placeholder image

VORSICHT!

Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Placeholder image

ACHTUNG!

Das Signalwort bedeutet, dass Geräte-, Umwelt- oder Sachschäden eintreten können.

Weitere verwendete Symbole und Kennzeichnungen


Placeholder image Wichtiger Hinweis
Placeholder image Handlungsschritt
Placeholder image Querverweis: Weiterführende Informationen zum Thema, siehe Quelle
Placeholder image Aufzählung, Listeneintrag 1. Ebene
Placeholder image Aufzählung, Listeneintrag 2. Ebene
Placeholder image Erläuterung

Sicherheitshinweise


Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Halten Sie die geltenden Normen und Vorschriften für die Anlageninstallation ein.

WARNUNG!  Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Beachten Sie bei Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung die Sicherheitsforderungen nach DIN VDE 0100.

Beachten Sie bei der Installation von Video-2-Draht:BUS-Anlagen die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für Fernmeldeanlagen nach VDE 0800. Unter anderem:
  • getrennte Führung von Starkstrom- und Schwachstromleitungen
  • Mindestabstand von 10 cm bei gemeinsamer Leitungsführung
  • Einsatz von Trennstegen zwischen Stark- und Schwachstromleitungen in gemeinsam genutzten Kabelkanälen
  • Verwendung handelsüblicher Fernmeldeleitungen, z. B. J-Y (St) Y mit 0,8 mm Durchmesser
  • vorhandene Leitungen (Modernisierung) mit abweichenden Querschnitten können unter Beachtung des Schleifenwiderstandes verwendet werden

Blitzschutzmaßnahmen

ACHTUNG!  Beschädigung des Gerätes durch Überspannung
Sichern Sie die Niederspannungsanlage gegen Überspannung.

Produktbeschreibung


Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Der ASI12000-0000 ist ein Einbau-Türlautsprecher zum sprachgesteuerten Freisprechen (Standard). Er ist für den Einbau in Briefkastensysteme oder hinter bauseitigen Frontblenden vorgesehen. Er ist für den Einsatz im Innenbereich und im geschützten Außenbereich geeignet. Der Einbau-Türlautsprecher ist kombinierbar mit bis zu 6 Einbau-Klingeltastenerweiterungen (ASI21000-0000 mit maximal je 32 Klingeltasten) für Türsprechanlagen bis zu 208 Klingeltasten/Wohneinheiten. Der ASI12000 bietet optional eine LED-Piktogramm-Anzeige für barrierefreie Bauten.

Die Kombination aus ASI12000 und TCKE2 und die Kombination TCU2 und ASI21000 sind nicht möglich.

Für Anwendungen, die vom bestimmungsgemäßen Gebrauch abweichen oder über diesen hinausgehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.

Kurzbeschreibung


Geräteübersicht

Placeholder image

1. Lautstärkeregler Quittungstöne 9. LED-Piktogramm-Anzeige Sprechen
2. Befestigungsschraube Oberschale 10. Mikrofon (absetzbar)
3. Anschluss ASI21000-Expander 11. LED-Piktogramm Anzeige Rufen
4. Anschluss TCS:BUS 12. Distanzstreifenen
5. Anschluss TCSK Terminal 13. Moosgummi selbstklebend
6. Status LED (grün) 14. Lautsprecher
7. Anschluss Klingeltaster 15. EEPROM
8. LED-Piktogramm-Anzeige Türöffnen 16. Lautstärkeregler Sprechen

Anzeige- und Bedienelemente

Symbol Bezeichnung Funktion
Placeholder image Anzeige Rufen (LED rot)
  • AN: Türbereitschaft, durch Drücken der Klingeltaste wurde ein Türruf gesendet.
  • Blinkt: Rufton an der Innenstation deaktiviert)
placeholder image Anzeige Sprechen (LED grün)
  • AN: Es besteht eine Sprechverbindung.
placeholder image Anzeige Türöffnen (LED blau)
  • AN: Der Türöffner wird betätigt, die Tür öffnet.
placeholder image Anzeige Rufen (LED rot)
Anzeige Sprechen (LED grün)
  • LED rot AN und LED grün Blinkt: Innenstation ist besetzt, durch interne Verbindung oder andere Außenstation (Besetztton - - -).

Technische Daten

Versorgungsspannung +24 V ± 8 % (Versorgungs- und Steuergerät)
Eingangsstrom in Ruhe (3-Drahtbetrieb) I(a) = 0,2 mA, I(P) = 3,0 mA
maximaler Eingangsstrom I(Pmax) = 24,3 mA
Schutzart IP24
zulässige Umgebungstemperatur -25 °C... +55 °C (nach DIN EN 50486)
Gehäuse Kunststoff schwarz
Abmaße (in mm) H 67 x B 68 x T 38
Gewicht 116 g
max. Länge Mikrofonkabel 250 mm

Montage und Installation


Montage

Das Gehäuse muss bündig auf die Frontplatte geklebt werden, um keine Einschränkungen in der Klangqualität zu erhalten. Durch einen Luftspalt zwischen Gehäuse und Frontplatte kann der Schall direkt zum Mikrofon weitergeleitet werden.
Das ASI12000 kann waagerecht oder senkrecht montiert werden.
Bei einer senkrechten Montage kann die LED-Piktogramm Anzeige nicht genutzt werden.

Montage mit LED-Piktogramm-Anzeige

Sie können zur Montage des Einbau-Türlautsprechers Frontplatten mit einer max. Stärke von 4 mm verwenden. Für die Montage mit LED-Piktogramm-Anzeige müssen zusätzlich drei Bohrungen unterhalb des Sprechgitters gebohrt werden. Die Abmaße für die Bohrungen finden Sie auf der Vertriebszeichnung (im Lieferumfang oder steht zum Download unter www.tcsag.de/downloads bereit.

  1. Stellen Sie die Bohrungen für die LED-Piktogramm Anzeigen her. Die Maße entnehmen Sie bitte der Abbildung bzw. der Vertriebszeichnung.
  2. Gleichen Sie den Abstand zwischen Frontplatte und LED-Piktogramm Anzeige mit den Distanzstreifen aus.
  3. Reinigen Sie die Oberfläche auf der das ASI12000 und das Mikrofon aufgeklebt werden. Die Oberfläche muss staub- und fettfrei sein.
  4. Setzen Sie das Mikrofon ab.
  5. Ziehen Sie das Kabel des Mikrofons vorsichtig aus dem Gehäuse auf die gewünschte Länge heraus.
  6. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Moosgummi.
  7. Kleben Sie das ASI12000 auf die gewünschte Position.
  8. Drücken Sie es fest an.
  9. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Moosgummi des Mikro-fons.
  10. Kleben Sie das Mikrofon oberhalb des Einbau-Türlautsprechers hinter das Sprechgitter.
info Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon direkt hinter einem Ausschnitt im Sprechgitter kleben
Placeholder image
Abmaße Bohrungen für LED-Piktogramm-Anzeige

Die frontbündige Positionierung hinter unterschiedlichen Frontplattenstärken (1-4 mm) erfolgt durch die variable Stapelung der Distanzstreifen.


Placeholder image
Übersicht Anordnung der Distanzplatten 1 und 2 mm

Montage ohne LED-Piktogramm-Anzeige

Die Montage des Einbau-Türlautsprechers kann auch ohne die Verwendung der LED-Piktogramm-Anzeige erfolgen.

  1. Nehmen Sie die LED-Piktogramm Anzeige vom Gehäuse ab.
  2. Drehen Sie die LED-Piktogramm Anzeige um.
  3. Setzen Sie die LED-Piktogramm Anzeige oben auf.
  4. Kleben Sie den Einbautürlautsprecher auf die gewünschte Position hinter der Frontplatte. Siehe auch Abschnitt Montage mit LED-Piktogramm Anzeige
Montage ohne LED-Piktogramm-Anzeige

Montage hinter Frontplatten oder Blenden von Fremdanbietern

Sie können das ASI12000 mittels Kabelbindern auf die Frontplattenrückseite von Fremdanbietern befestigen.

  1. Befestigen Sie zwei Schraubsockel mit geeigneten Schrauben (nicht im Lieferumfang) auf der Rückseite der Frontplatte.
  2. Befestigen Sie das ASI12000 mit einem geeigneten Kabelbinder (nicht im Lieferumfang).
info Legen Sie zwischen Kabelbinder und ASI12000 ein Kabelreststück, um den Anpressdruck besser zu verteilen.

info Setzen Sie das Mikrofon ab, wenn konstruktiv möglich, um eine bessere Audioqualität zu erreichen.
  1. Ziehen Sie das Mikrofon aus der Halterung heraus.
  2. Ziehen Sie das Kabel vorsichtig aus dem Gehäuse.
  3. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Moosgummi.
  4. Kleben Sie das Mikrofon auf die gewünschte Position.
Placeholder image
Montage mittels Schraubsockel

ASI11000-0000 austauschen

  1. Entfernen Sie das defekte ASI11000 von der Frontplatte und die schwarze Lautsprecherfolie.
  2. Entfernen Sie ggf. Kleberreste von der Oberfläche und reinigen Sie diese.
  3. Kleben Sie die neue Lautsprecherfolie auf die dafür vorgesehene Position.
  4. Kleben Sie das ASI12000 auf die dafür vorgesehen Position.
  5. Kleben Sie das Mikrofon auf die dafür vorgesehen Position.
Placeholder image
Klebeposition ASI12000 und Mikrofon

Installation

Anschlussleitungen

Zulässiger Querschnitt (Durchmesser): 0,08 … 0,8 mm2 (Ø 0,3 … 1,0 mm)
Max. Anzahl Drähte pro Klemmenkontakt: 2 x 0,8 mm oder 3 x 0,6 mm

Schließen Sie weitere Adern mit Hilfsklemmen an. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen aus gleichem Material und mit gleichem Durchmesser in einem Klemmenkontakt.

  • 3-Drahttechnik
  • Beachten Sie beim Ersetzen eines TCU2 die entsprechenden Klemmen!
    • TCU2-GH: 5 6 7 8
    • ASI11000: E F G H
    • ASI12000: E F G H
  • Tasten aus fremdem System (z. B. Aufzug, Briefkastensystem) anschließen: Die Tasten müssen potentialfrei sein. Gegebenenfalls ist zur Herstellung der Potentialfreiheit ein Relais zur Entkopplung zwischenzuschalten.
  • Anschließen anderer Verbraucher: Am ASI12000 dürfen keine weitere Verbraucher wie Soffitten, Glühlampen oder ähnliches angeschlossen werden! Verwenden Sie dafür einen separaten Trafo.

Leitungen anschließen

  1. Ziehen Sie die Anschlussklemmen ab, um die Leitungen leichter anzuschließen. Anschlussbelegung von links nach rechts:

Placeholder image
ACHTUNG!  Beschädigung des Gerätes
Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher zum Anschließen der Leitungen, um das Gerät nicht zu beschädigen.
Leitungen anschließen

Bauseitige Klingeltasten anschließen

Bei Montage im geschützten Außenbereich:
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um das Eindringen von Wasser in das Gerät zu verhindern!




Anschlussschema

Schaltungsbeispiel 3-Drahtbetrieb


Placeholder image

Schaltungsbeispiele 3-Drahtbetrieb

weiterführende informationen Weitere Informationen finden Sie im TCS Systemhandbuch. Dieses steht im Downloadbereich unter www.tcsag.de zur Verfügung.

Die maximale Anzahl der Innenstationen ist abhängig von deren Typ (vgl. Produktinformation der Innenstation).

Bei Verwendung eines FAA1100 die Türöffnerzeit des Versorgungs- und Steuergerätes auf Maximum stellen!

Schaltungsbeispiel 2-Drahtbetrieb

  • Der Anschluss eines FAA1100 ist nicht zulässig!
  • Max. 1 ASI12000, 16 Innenstationen an einem BVS20-SG sind zulässig.

Placeholder image

Schaltungsbeispiele 2-Drahtbetrieb

Inbetriebnahme


  1. Installieren Sie die Geräte der Anlage im spannungslosen Zustand vollständig.
  2. Prüfen Sie die a-, b- und P-Ader gegeneinander auf Kurzschluss.
  3. Schalten Sie die Netzspannung ein.

Einstellungen

Entfernen und Einfügen von ASI21000 in einer Anlage

Nur die letzte Klingeltastenerweiterung ASI21000 am Ende eines Stranges darf entfernt oder hinzugefügt werden!
Anderenfalls kommt es zur Verschiebung der Datensätze.

Lautstärken für Sprache und Quittungstöne einstellen

Die Lautstärken für Sprache und Quittungstöne sind mit zwei separaten Drehreglern einstellbar. Die Lautstärken sind werksseitig auf einen Mittelwert eingestellt. Eine Änderung ist nicht immer notwen-dig. Beachten Sie beim Einstellen, dass die Verstärkung von Lautsprecher und Mikrofon nicht unabhän-gig voneinander eingestellt werden kann. Bei zu großer Lautstärke kommt es zum Rückkopplungseffekt (Pfeifen).

  1. Verwenden Sie zum Einstellen der Lautsprecherlautstärke (1) und der Quittungstöne (2) einen kleinen Schraubendreher.
  2. Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn, um die Laut-stärke zu erhöhen.
  3. Drehen Sie den Drehregler gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.

Placeholder image
Lautstärken einstellen

Klingeltasten programmieren

Grundprinzip:
Alle TCS:BUS-Geräte besitzen eine einmalige Seriennummer. Der Klingeltaste an einer Außenstation wird die Seriennummer einer Innenstation zugeordnet. Die Zuordnung wird im EEPROM der Außenstation gespeichert.
Voraussetzungen für die Programmierung:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zur Innenstation gewährleistet ist.
  2. Prüfen Sie, ob die Innenstation am TCS:BUS angeschlossen ist.
  3. Schalten Sie die Netzspannung ein. Die Betriebs-LED am Versorgungs- und Steuergerät leuchtet.
  4. Prüfen Sie, ob eine Programmiersperre gesetzt ist.
weiterführende informationen Weitere Informationen finden Sie im TCSK Handbuch. Dieses steht im Downloadbereich unter www.tcsag.de/Download zur Verfügung.
Bei gesetzter Programmiersperre können Sie keine Klingeltaste programmieren. Zum Aufheben der Programmiersperre benötigen Sie ein Servicegerät TCSK oder die Konfigurationssoftware configo™.

Legende

Taste kurz drücken kurz drücken LED blinkt
Taste drücken bis LED leuchtet
Taste loslassen Lösch-Tonfolge
Snapp-Ton: Seriennummer für Tastenprogrammierung wurde erkannt Prog2-Ton: Taste ist programmiert, Programmie-rung 2. Seriennummer startet
Zeitraum (z.B. 6 s) NoProg-Ton: Taste ist nicht programmiert (Lichtschaltton)

LED-anzeigen während der Klingeltaster-Programmierung

Aktion Anzeige ASI12000-0000
Programmiermodus am BVS20 aktivieren
Sprechentaste drücken, Hörer abnehmen oder Etagentaster 2-mal betätigen
Zugehörigen Klingeltaster drücken
Programmiermodus am BVS beenden

Ablauf der Klingeltasten-Programmierung:

1 Programmiermodus am Steuer- und Versorgungsgerät einschalten
Placeholder image Placeholder image
Drücken Sie kurz a) die RUN/PROG-Taste. Die LED blinkt. Der Programmiermodus der Anlage ist eingeschaltet.
a) Drücken Sie die Run/Prog-Taste nicht länger als 5 s. Andernfalls wird die Lichtschaltfunktion an der Außenstation aktiviert. Die Klingeltaste lässt sich nicht programmieren.
Abhilfe: Drücken Sie erneut die Run/Prog-Taste, um den Programmiermodus auszuschalten. Drücken Sie kurz die Run/Prog-Taste, um den Programmiermodus wieder einzuschalten. Setzen Sie Ihre Programmierung fort.
2 Programmierung einer Klingeltaste löschen b)
Placeholder imagePlaceholder image Placeholder image
Drücken Sie die Klingeltaste, die gelöscht werden soll ca. 6 s bis eine Tonfolge ertönt. Lassen Sie die Klingeltaste los. Wiederholen Sie den Schritt, um weitere Klingeltasten zu löschen.
Wiederholen Sie die Schritte, um weitere Klingeltasten zu löschen.
b) Nicht erforderlich, wenn die Klingeltaste noch nicht programmiert wurde.

3a Klingeltaste programmieren mittels Sprechverbindung
Placeholder image Placeholder image Placeholder image Placeholder image
Stellen Sie eine Sprechverbindung zur Außenstation her. c) Drücken Sie kurz die zu programmierende Klingeltaste. Ein Rufton ertönt an der Außen- d) e) und Innenstation. Beenden Sie die Sprechverbindung.
c) Nehmen Sie bei Hörergeräten den Hörer ab und drücken Sie bei Freisprechgeräten die Sprechentaste. Mögliche Tastensymbole auf der Sprechentaste.
d) Ist ein Progsperr-Ton (langer hoher Ton, langer tiefer Ton ) zu hören, ist die Außenstation mit einer Programmiersperre versehen.
e) An Außenstation (ab Bj. 2009) ertönt ein Quittungston, wenn die Seriennummer der Innenstation empfangen wurde.
3b Klingeltaste programmieren mittels Etagentaster
Placeholder imagePlaceholder image
Placeholder image Placeholder image    
Drücken Sie 2x innerhalb von 3 s hintereinander den Etagentaster. Jeweils 1 Rufton ertönt. Drücken Sie kurz die zu programmierende Klingeltaste. Ein Rufton an der Außenstation und ein Rufton an der Innenstation ertönt.

Programmieren einer zweiten Innenstation auf eine Klingeltaste

Sollen zwei Innenstationen durch Drücken einer Klingeltaste gerufen werden, kann dieser Klingeltaste zusätzlich die Seriennummer der zweiten Innenstation zugeordnet werden.

Alternativ: Parallelzuordnung
Sollen mehr als 2 Innenstationen mit einer Klingeltaste gerufen werden oder sollen z. B. Klingeltaste und Etagentaster die gleiche Funktion haben, kann nur die Funktion Parallelzuordnung verwendet werden. Hierbei wird der Klingeltaste nur eine Seriennummer zugeordnet, die Zuordnung weiterer Innenstationen erfolgt über die Parallelzuordung zu der ersten Innenstation. Die Parallelzuordnung wird mit dem Servicegerät TCSK oder der Konfigurationssoftware configoTM eingestellt.

4a Eine 2. Innenstation (Seriennummer) auf eine Klingeltaste programmieren mittels Sprechverbindung f)
Placeholder image6 s Placeholder image6 s Placeholder image Placeholder image
Placeholder image Placeholder image     Placeholder image Placeholder image
Stellen Sie eine Sprechverbindung zur Außenstation her. Drücken Sie die zu programmierende Klingeltaste bis ein Prog2-Ton und danach ein NoProg-Ton ertönt sowie danach ein Rufton an der Außen- und Innenstation. Lassen Sie die Klingeltaste los. Beenden Sie die Sprechverbindung.
f) Ruft eine 2 Innenstation von der Klingeltaste der Außenstation. Soll der Etagentaster die gleiche Funktionalität haben, muss die Funktion Parallele Seriennummer an der 1 Innenstation aktiviert werden. Die Funktion kann mit dem Servicegerät TCSK oder configoTM aktiviert werden.
4b Eine 2. Innenstation (Seriennummer) auf eine Klingeltaste programmieren mittels Etagentaster
Placeholder image Placeholder image Placeholder image 6s Placeholder image6s Placeholder image Placeholder image
Placeholder image Placeholder image     Placeholder image
Stellen Sie eine Sprechverbindung zur Außenstation her. Drücken Sie die zu programmierende Klingeltaste bis ein Prog2-Ton und danach ein NoProg-Ton ertönt sowie danach ein Rufton an der Außen- und Innenstation. Lassen Sie die Klingeltaste los.
5 Ende der Programmierung
Placeholder image Placeholder image
Drücken Sie kurz die RUN/PROG-Taste. Die LED leutet Der Programmiermodus der Anlage ist ausgeschaltet.

Lichtschaltfunktion

Ist die Lichtschaltfunktion aktiviert, können Sie mit der Türöffnertaste an der Innenstation das Licht schal-ten, wenn keine Sprechverbindung besteht.

Aktivieren:
  1. Drücken Sie am Steuer- und Versorgungsgerät die RUN/PROG-Taste länger als 5 s bis die LED blinkt. Die Lichtschaltfunktion ist aktiviert und der Programmiermodus der Anlage ist eingeschaltet.
  2. Drücken Sie am Steuer- und Versorgungsgerät die RUN/PROG-Taste kurz. Die LED leuchtet wieder. Der Programmiermodus der Anlage ist wieder ausgeschaltet.

Deaktivieren:
  1. Drücken Sie am Steuer- und Versorgungsgerät die RUN/PROG-Taste kurz, um den Programmier-modus der Anlage einzuschalten. Die LED blinkt.
  2. Drücken Sie am Steuer- und Versorgungsgerät die RUN/PROG-Taste länger als 5 s. Die LED leuch-tet wieder. Der Programmiermodus der Anlage ist ausgeschaltet.

Konfiguration

Konfigurationsmöglichkleiten

Funktion Manuell TCSK configoTM Werkseinstellung
Lautstärke Sprache und Quittungstöne x - - Mittelwert
AS-Adresse - x x 0
Gesprächszeit - x x 56 Sekunden
Türbereitschaftszeit - x x 56 Sekunden
Türöffnerzeit - x x 4 Sekunden
Klingeltastenprogrammierung x x x leer
Programmiersperre - x x AUS
Quittungstöne - x x Grundzustand
Sprechen nur bei aktiver Türbereitschaft - x x AUS
Lichtschaltfunktion über Tür-öffnertaste - - x AUS
Senden einer beliebigen Steuerfunktion beim Drücken einer Klingeltaste
(Seriennummer der Steuerfunktion = Seriennummer des ASI12000)
- - x AUS
Senden eines 16 bit-Türöff-nerkommandos - - x AUS
Summerfunktion AUS / Verzögerung 1s bis 8s - - x AUS

Funktionen einrichten

Licht schalten mit bauseitiger Klingeltaste

Eine Taste, die keinem Bewohner zugeordnet ist, kann zum Einschalten des Treppenlichts verwendet werden.
Hierzu bauseitige Klingeltaste anschließen, jedoch nicht programmieren bzw. Programmierung löschen.


Tür öffnen oder Steuerfunktion senden mit bauseitiger Klingeltaste

Eine Taste, die keinem Bewohner zugeordnet ist, kann zum Öffnen einer Tür oder zum Senden einer Steuerfunktion verwendet werden.
Hierzu bauseitige Klingeltaste anschließen und die Funktion mit der Konfigurationssoftware configoTM einrichten.


Sprechverbindung auf Vollduplex-Betrieb umstellen

Sprechverbindungen zur Innenstation sind standardmäßig Sprachgesteuertes Freisprechen. Alternativ kann für Sprechverbindungen mit Innenstationen mit Hörer mittels Konfigurationssoftware configoTM als Vollduplex-Freisprechen eingestellt werden. Die Gesprächspartner können so gleichzeitig sprechen, ohne dass die Lautstärke eines Partners reduziert wird.

Im Vollduplexbetrieb kann es zu Rückkopplungen kommen.
  1. Setzen Sie das Mikrofon ab.
  2. Kleben Sie das Mikrofon in einiger Entfernung vom Gehäuse auf.
Alternative:
  1. Reduzieren Sie die Lautstärke des ASI12000.

Programmieren mit dem Servicegerät TCSK

  1. Schließen Sie das Servicegerät TCSK an (1).

LED-Piktogramm-anzeige de-/aktivieren

  1. Drücken Sie folgende Tastenkombination auf dem Servicegerät: * 30 # Ser.Nr. # 98 #

Weitere Funktionen gemäß Handbuch TCSK:
  • Außenstationsadresse
  • Klingeltaster
  • Sprechzeit
  • Programmiersperre
  • Art der Quittungstöne
  • Lichtschaltfunktion über Türöffnertaste
  • Türöffnerzeit über R-Kontakt
Diese Funktionen können auch mit der PC-Software configoTM konfiguriert werden.

Alternative: manuelle Deaktivierung

  1. Entfernen Sie die Klemme a b R P vom ASI12000.
  2. Drücken Sie die Programmiertaste am Versorgungs- und Steuergerät. Die gelbe LED blinkt und der Programmiermodus der Anlage ist eingeschaltet.
  3. Stecken Sie die Klemme a b R P wieder auf.
  4. Drücken Sie eine beliebige Klingeltaste.
  5. Drücken Sie die Programmiertaste am Versorgungs- und Steuergerät. Der Programmiermodus der Anlage ist ausgeschaltet. Die LED-Piktogramm-Anzeige ist de- bzw. aktiviert.
Placeholder image
Anschluss TCSK

Reparatur

Datenübernahme von ASI12000 oder ASI11000

Muss ein defekter ASI12000 (oder ASI11000) ausgetauscht werden, kann der EEPROM aus dem pro-grammierten Gerät direkt im Ersatzgerät eingesetzt werden:

ACHTUNG!  Funktions- und Datenverlust
EEPROM immer im spannungslosen Zustand entfernen und aufstecken!

EEPROM tauschen

  1. Schalten Sie die Netzspannung aus.
  2. Demontieren Sie den defekten ASI11000/ASI12000.
  3. Schrauben Sie die Befestigungsschraube von der Ober-schale heraus (Kreuzschlitzschraubendreher H)
  4. Entfernen Sie die Oberschale vom Gehäuse.
  5. Ziehen Sie den EEPROM vom Steckplatz ab.
  6. Entfernen Sie die Oberschale vom neuen ASI12000.
  7. Entfernen Sie den EEPROM vom neuen ASI12000.
  8. Stecken Sie den alten EEPROM auf den Steckplatz.
  9. Schalten Sie die Netzspannung ein. Die alten Einstellungen sind auf dem neuen ASI12000 verfügbar.
Placeholder image
EEPROM entfernen

Datenübernahme aus TCU2 oder Klingeltastenerweiterung TCKE

Der EEPROM aus einem TCU2 bzw. TCKE2 kann nicht direkt im ASI12000 verwendet werden. Die Daten vom alten EEPROM können durch einen zusätzlichen Steckplatz auf den EEPROM des ASI12000 übertragen werden:


Datenübernahme ASI11000-EEPROM

  1. Schalten Sie die Netzspannung aus. Alternative: Entfernen Sie die Klemme a b R P vom Steckplatz.
  2. Stecken Sie den ASI11000-EEPROM auf den dafür vorgesehenen Steckplatz.
  3. Schalten Sie die Netzspannung ein. Der Programmiermodus Datenübernahme ist aktiviert. Zwei kurz aufeinander folgende Hinweistöne ertönen und alle 3 LED-Piktogramm-Anzeigen blinken (1 Hz).
  4. Drücken Sie eine beliebige Klingeltaste. Der Start der Datenübertragung wird durch ein Quittungston bestätigt und alle 3 LED-Piktogramm-Anzeigen blinken.
  • Die Datenübertragung war erfolgreich, wenn alle 3 LED-Piktogramm-Anzeigen kontinuierlich leuchten.
  • Weitere Programmierungen sind bei der Daten-übertragung nicht möglich.

  1. Schalten Sie die Netzspannung aus.
  2. Entfernen Sie den ASI11000-EEPROM.
  3. Schalten Sie die Netzspannung ein. Die Datenübertragung ist abgeschlossen und das ASI12000 befindet sich im Normalbetrieb.
Placeholder image
Steckplatz EEPROM alt

Datenübernahme aus TCKE2 (alt) in ASI12000 + ASI21000

  1. Schalten Sie die Netzspannung aus. Alternative: Entfernen Sie die Klemme a b R P vom Steckplatz.
  2. Montieren Sie das ASI12000 und ASI21000.
  3. Stecken Sie den EEPROM vom TCKE2 (alt) auf den dafür vorgesehenen Steckplatz des ASI12000.
  4. Schalten Sie die Netzspannung ein. Der Programmiermodus Datenübernahme ist aktiviert. Zwei kurz aufeinander folgende Hinweistöne ertönen und alle 3 LED-Piktogramm-Anzeigen blinken (1 Hz).
  5. Drücken Sie den Programmiertaster des angeschlossenen ASI21000. Der Start der Datenübertragung wird durch ein Quittungston bestätigt und alle 3 LED-Piktogramm-Anzeigen blinken.
  • Die Datenübertragung in das ASI21000 war erfolgreich, wenn alle 3 LED-Piktogramm-Anzeigen kontinuierlich leuchten.
  • Weitere Programmierungen sind bei der Daten-übertragung nicht möglich.

  1. Schalten Sie die Netzspannung aus.
  2. Entfernen Sie den EEPROM (TCKE2).
  3. Schalten Sie die Netzspannung ein. Die Datenübertragung ist abgeschlossen.
Programmiertaste drücken

Fehlererkennung, -anzeige und -behebung

Fehler werden beim Drücken einer Klingeltaste durch einen einmaligen Fehlerton und andauerndes Blinken der roten Türruf-Anzeige optisch und akustisch signalisiert.

Fehlerursache Anzeige Fehlerton Beseitigung
EEPROM fehlt oder falsch gesteckt Türruf-Anzeige blinkt rot, 1Hz Placeholder image EEPROM einfügen, Netzspan-nung erneut einschalten
a- und P-Ader vertauscht oder kurzge-schlossen Placeholder image a- und P-Ader tauschen oder Kurzschluss beseitigen
a-Ader nicht angeschlossen Placeholder image a- Ader anschließen
Taste klemmt (länger als 15 s) Placeholder image Taste lösen
Schnittstellenfehler ASI21000 defekt Placeholder image ASI21000 austauschen

Ersatzteile, Zubehör


Kurztext Artikelnummer
Mikrofon komplett E31958
Anschlussklemme 4- und 8-polig E31423
EEPROM E31288

Reinigung


ACHTUNG!  Funktionsverlust durch Kurzschluss und Korrosion.
Wasser und Reinigungsmittel können in das Gerät eindringen. Elektronische Bauteile können durch Kurzschluss und Korrosion beschädigt werden. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser und Reinigungsmitteln in das Gerät. Reinigen Sie die Außen mit einem trockenen oder angefeuchteten Tuch.
ACHTUNG!  Beschädigung des Gerätes
Aggressive und kratzende Reinigungsmittel beschädigen die Oberfläche. Verwenden Sie keine aggressiven und kratzenden Reinigungsmittel. Entfernen Sie stärkere Verschmutzungen mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel.

Konformität


Placeholder image
Konformitätserklärungen sind abrufbar unter www.tcsag.de, Downloads, Handelsinformationen.

Entsorgungshinweise


Placeholder image
Entsorgen Sie das Gerät getrennt vom Hausmüll über eine Sammelstelle für Elektronikschrott. Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Placeholder image
Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststoff.

Gewährleistung

Wir bieten Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an.


Service

Fragen richten Sie bitte an unsere:

TCS HOTLINE 04194 9881-188