Allgemeine HINWEISE
Diese Bedienungsanleitung ist Teil Ihres neuen TCS-Gerätes und gibt Ihnen wichtige Hinweise zu Gebrauch und Bedienung. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Gebrauch sorgfältig durch.
Diese Bedienungsanleitung ist für folgende Geräte gültig:
- ISW6031-0145 Freisprechgerät Audio Plus WS SDI | Hands-free device Audio Plus WS SDI
- ISW6010-0145 Freisprechgerät Audio Plus WS SDI | Hands-free device Audio Plus WS SDI
- IVW6511-0145 Freisprechgerät Video Plus WS SDI | Hands-free device Audio Plus WS SDI
Sicherheitshinweise
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
Gewährleistung
Wir bieten eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an. Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen finden Sie unter www.tcsag.de. Die Gewährleistung erfolgt entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Der Austausch des Gerätes im Fehlerfall muss durch Ihren Elektrofachmann erfolgen.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät getrennt vom Hausmüll über eine Sammelstelle für Elektronikschrott. Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Die Verpackung ist recyclebar. Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehälter für Pappe und Papier bzw. Kunststoffe.
Service
Bei Fragen wenden Sie sich an die TCS HOTLINE.
Telefon 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
IHRE INNENSTATION
1. |
Smart Slot |
10. |
3,5 Zoll Display (8,9 cm) |
2. |
Funktionstaste |
11. |
Sensortaste Kontrast |
3. |
Leiser Taste (Ruf AUS) |
12. |
Sensortaste Farbe |
4. |
Anzeige Ruf-AUS rote LED |
13. |
Sensortaste Bildaufschalten |
5. |
Mikrofon |
14. |
Türöffneranzeige blaue LED |
6. |
Lauter Taste |
15. |
Türöffnertaste |
7. |
Lichtschalttaste |
16. |
Lautsprecher und Ambientebeleuchtung |
8. |
Lautsprecher |
17. |
Ruf-/Sprechenanzeige grüne LED |
9. |
Sensortaste Helligkeit |
18. |
Sprechentaste |
LED-Anzeigen
rote LED
Aus
Leuchtet
- Ruf AUS aktiviert
Eingehende Anrufe werden akustisch nicht signalisiert.
Blitzt
- Rufumleitung ist aktiviert
Blinkt
- Eine Nachricht wurde auf dem Nachrichtenspeicher gespeichert.
Austastend
grüne LED
Aus
Leuchtet
- Eingehender Tür- oder Internruf. Es besteht eine aktive Sprechverbindung
Blinkt 3x
Blinkt
- Nachrichtenspeicher bereit eine Ansage aufzunehmen
Blitzt
- Funktion Nachrichtenspeicher aktiviert
blaue LED leuchtet
Aus
- Türöffner in Bereitschaft
Leuchtet
- Türöffnerautomatik aktiviert
Leuchtet 3s
Alle LEDs leuchten
Alle LEDs blitzen
Ambientebeleuchtung
Leuchtet blau
- Die Ambientebeleuchtung ist de- und aktivierbar. In der Werkseinstellung ist die Ambientebeleuchtung aktiviert.
Blinkt blau
- Die Ambientebeleuchtung signalisiert einen eingehenden Tür- oder Internruf. Die Funktion kann nur durch einen Elektriker de- oder aktiviert werden.
Leuchtet 3 s grün
- Der Smartstick wurde von der Innenstation erkannt.
Blinkt orange
- Der Smart Stick ist im Konfigurationsmodus.
Bedienelemente Kurzübersicht
Leiser Taste und Ruf AUS
- Rufton deaktivieren, 8 s drücken
- Rufton aktivieren, kurz drücken
- Lautstärke für Rufton und Sprechen verringern, kurz drücken, in 8 Stufen einstellbar
- Ruftonauswahl: kurz drücken, einen Rufton zurückspringen
- Ruftonauswahl beenden, 4 s drücken
Lauter Taste
- Rufton aktivieren, kurz drücken
- Lautstärke für Rufton und Sprechen erhöhen, kurz drücken, in 8 Stufen einstellbar
- Ruftonauswahl: kurz drücken, einen Rufton vorwärts springen
- Ruftonauswahl aktivieren, 8 s drücken
Funktionstaste
- Auslösen von Sonderfunktionen z.B.: Steuerfunktion, Türöffnerautomatik, Rufumleitung an eine zweit Innenstation, Internruf
- Diese alternativen Einstellungen können nur von Ihrem Elektrofachmann vorgenommen werden
- Ruftonauswahl für Internruf
- Löschen von Nachrichten auf dem Nachrichtenspeicher
Lichtschalttaste
- Schalten z.B. des Flurlichts
- Wenn im Gebäude installiert
- Ruftonauswahl für Etagenruf
- Ambientebeleuchtung de-/aktivieren, 3 s drücken
- Abhören von Nachrichten
- Alternative Funktionen (Steuerfunktion, Internruf)
- Diese alternativen Einstellungen können nur von Ihrem Elektrofachmann vorgenommen werden
- Abhören von Nachrichten, 4 s drücken
Sprechentaste
- Gespräch annehmen und beenden, kurz drücken bei eingehenden Ruf
- Nachrichtenspeicher Modus 1 aktivieren, 12 s drücken
- Nachrichtenspeicher Modus 2 aktivieren, 16 s drücken
- Nachrichtenspeicher deaktivieren, 8 s drücken
- Ruftonauswahl für Türruf 2 (zweite Außenstation)
Türöffnertaste
- Auslösen des Türöffners, kurz drücken
- Lichtschaltfunktion auslösen, wenn diese in der Außenstation aktiviert ist
- Diese alternativen Einstellungen können nur von Ihrem Elektrofachmann vorgenommen werden
- Ruftonauswahl für Türruf 1 (erste Außenstation)
- Aufnahme Nachrichtenspeicher starten, 4 s drücken
- Aufnahme Nachrichtenspeicher beenden, kurz drücken
Sensortaste Bildtaste
- Videobild einer Außenstation aufrufen oder zwischen verschiedenen Kameras umschalten
Sensortaste Farbsättigung
- Einstellen der Farbe Videobild, einstellbar in 8 Stufen
Sensortaste Helligkeit
- Einstellen der Helligkeit Videobild, einstellbar in 8 Stufen
Sensortaste Kontrast
- Einstellen des Kontrast Videobild, einstellbar in 8 Stufen
Benutzereinstellungen
Gesprächslautstärke
Die Gesprächslautstärke ist während einer bestehenden Sprechverbindung in 8 Stufen veränderbar. Drücken Sie wiederholt die Lauter bzw. die Leiser Taste bis Sie die gewünschte Gesprächslautstärke eingestellt haben.
Ruftonlautstärke
Es darf keine Sprechverbindung bestehen.
- Drücken Sie wiederholt die Lauter bzw. die Leiser Taste bis Sie die gewünschte Ruftonlautstärke eingestellt haben. Der Rufton wird in aktueller Ruftonlautstärke wiedergegeben und automatisch gespeichert.
Rufton ändern
Sie können aus 13 verschiedenen Ruftönen auswählen.
Es darf keine Sprechverbindung bestehen.
- Drücken Sie die Lauter Taste ca. 8 s. Alle LEDs leuchten und ein Quittungston ertönt.
- Wählen Sie die Ruftonart durch Drücken der entsprechende Taste aus:
- Türöffnertaste für Türruf 1 (Ruf der Hauptaußenstation)
- Sprechentaste für Türruf 2 (Ruf einer zweiten Außenstation)
- Funktionstaste für Internruf (Ruf von Innenstation zu Innenstation)
- Lichtschalttaste für Etagenruf (Ruf beim Betätigen des Etagentasters an der Wohnungstür)
- Drücken Sie die Lauter bzw. die Leiser Taste so oft, bis der gewünschte Rufton ertönt.
- Drücken Sie die Leiser Taste, um die Ruftonauswahl zu beenden. Alternativ wird die Ruftonauswahl nach 8 s automatisch beendet.
Ambientebeleuchtung
Werksseitig ist die Ambientebeleuchtung aktiviert.
- Drücken Sie die Lichtschalttaste für 3 s, um die Ambientebleuchtung zu de-/aktivieren.
Rufton de-/aktivieren
- Drücken Sie die Leiser Taste 8 s. Der Rufton ist deaktiviert und die rote LED leuchtet.
- Drücken Sie kurz die Leiser oder Lauter Taste. Der Rufton ist aktiviert und die rote LED erlischt.
Bedienung
Türruf von der Außenstation annehmen
Ein Rufton und das Leuchten der grünen LED signalisieren einen Ruf von der Außenstation.
- Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um das Gespräch anzunehmen.
- Drücken Sie kurz die Sprechentaste erneut, um das Gespräch zu beenden. Drücken Sie alternativ die Türöffnertaste. Der Türöffner wird ausgelöst und das Gespräch nach 4 s beendet. Eine automatische Gesprächsabschaltung erfolgt nach 2 min.
Internruf annehmen
Ein Rufton und das Leuchten der grünen LED signalisieren einen Ruf von einer Innenstation.
- Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um das Gespräch anzunehmen.
- Drücken Sie kurz die Sprechentaste erneut, um das Gespräch zu beenden.
Tür öffnen
- Drücken Sie kurz die Türöffnertaste. Die blaue LED leuchtet und der Türöffner wird ausgelöst.
Licht schalten
Bei einem eingehenden Türruf oder einer bestehenden Sprechverbindung können Sie das Licht (z.B.
Treppenlicht) einschalten.
- Drücken Sie kurz die Lichttaste. Das Licht wird eingeschaltet.
Nachrichtenspeicher
 |
Während eines laufenden Gesprächs kann der Nachrichtenspeicher nicht genutzt und aktiviert werden. |
Der Nachrichtenspeicher kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden.
Modus 1
- Eine Nachricht wird von der Innenstation für den Besucher an der Außenstation gespeichert.
- Bei Türruf an der Außenstation wird eine zuvor gespeicherte Nachricht über die Abwesenheit des Bewohners, Nutzers oder Firma der gerufenen Wohnung bzw. Innenstation abgespielt.
- Der Besucher erhält nicht die Möglichkeit seinerseits eine Nachricht für den/die Abwesenden/Firma auf den Nachrichtenspeicher zu hinterlassen.
Modus 2
- Bei Türruf an der Außenstation wird eine zuvor gespeicherte Nachricht über die Abwesenheit des Bewohners, Nutzers oder Firma der gerufenen Wohnung/Innenstation abgespielt.
- Der Besucher erhält danach die Möglichkeit seinerseits eine Nachricht für den/die Abwesenden/Firma zu hinterlassen. Dieser kann die Nachricht an der Innenstation abhören.
Nachrichtenspeicher aktivieren bzw. deaktivieren
Modus 1 aktivieren:
- Drücken Sie 12 s die Sprechentaste. Es ertönt ein Signalton und die grüne LED blitzt.
Modus 2 aktivieren:
- Drücken Sie 16 s die Sprechentaste. Nach 12 s ertönt ein Signalton, nach 16 s ertönen 2x Signalton und die grüne LED blitzt.
- Drücken Sie 8s die Sprechentaste. Es ertönt ein Signalton und die grüne LED blitzt. Die Funktion Anrufbeantworter ist aktiviert.
- Drücken Sie erneut 8s die Sprechentaste. Es ertönt ein Signalton und die grüne LED ist aus. Die Funktion Anrufbeantworter ist deaktiviert
 |
Nachrichten werden in der Innenstation gespeichert und können bei Aktivierung der Anrufbeantworterfunktion wieder abgehört werden. |
Ansagetext aufnehmen
- Drücken Sie 4s die Türöffnertaste. Es ertönt ein Signalton und die grüne LED blinkt.
- Sprechen Sie Ihren Ansagetext in das Mikrofon.
- Drücken Sie kurz die Türöffnertaste, um die Aufnahme zu beenden. Die grüne LED blitzt.
 |
Die Sprachaufnahme wird automatisch nach 10 s beendet. |
Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen
- Betätigen Sie die Klingeltaste an der Außenstation.
- Warten Sie 5 s. Der Ansagetext wird abgespielt.
- Sprechen Sie Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter.
 |
- Die Nachricht wird automatisch nach 20 s beendet.
- Max. 5 Nachrichten werden gespeichert.
- Die älteste Nachricht wird automatisch überschrieben.
|
Abhören und Löschen einer Nachricht
Die rote LED und die Ambientebeleuchtung blinken an der Innenstation. Eine Nachricht wurde gespeichert.
- Drücken Sie 4s die Lichttaste. Es ertönt ein Signalton und alle neuen Nachricht(en) werden nacheinander abgespielt.
- Drücken Sie 4 s die Lichttaste, um die aktuellste Nachricht erneut abzuhören.
- Drücken Sie erneut 4 s die Lichttaste, um die nächste Nachricht abzuhören.
- Wiederholen Sie den Schritt, um weitere Nachrichten abzuhören.
- Drücken Sie kurz die Funktionstaste nach dem Ende einer Nachricht. Die aktuelle Nachricht wird gelöscht.
 |
Sind alle Nachrichten gelöscht oder abgehört, erlischt die rote LED und die Ambientebeleuchtung. |
 |
Nachrichten werden in der Innenstation gespeichert und können bei Aktivierung der Nachrichtenspeicherfunktion wieder abgehört werden. |
Konfigurierbare Einstellungen
Nachfolgende Funktionen können nur durch Ihren Elektrofachmann konfiguriert und aktiviert
werden:
Internruf auslösen und Internruf empfangen
Sie können eine weitere Innenstation rufen oder von dieser gerufen werden. Der Internruf kann auf die Funktions- oder Lichttaste programmiert werden.
- Drücken Sie kurz die Funktionstaste oder Lichtschalttaste. Ein Bestätigungston ist zu hören, wenn der Ruf sein Rufziel erreicht hat. Wird das Gespräch am gerufenen Gerät angenommen, wird eine Sprechverbindung aufgebaut.
- Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um einen eingehenden Interruf anzunehmen.
Steuerfunktion für Zusatzfunktionen
Sie können mit der Funktionstaste Sonderfunktionen auslösen z.B. ein Garagentor öffnen.
Parallelruf
Bei einem eingehenden Tür-, Etagen- oder Internruf klingelt eine zweite Innenstation mit. Ein Rufton ist an beiden Innenstationen zu hören.
Rufumleitung
Ein ankommender Ruf wird an eine zweite Innenstation weitergeleitet.
- Drücken Sie kurz die Funktionstaste. Die rote LED blinkt. Die Rufumleitung ist aktiviert.
- Drücken Sie erneut kurz die Funktionstaste. Die rote LED erlischt. Die Rufumleitung ist deaktiviert.
Etagentüröffnerfunktion
Wird der Etagenruf an der Etagentür betätigt, können Sie innerhalb von 30 Sekunden durch Drücken der Türöffnertaste die Etagentür anstelle der Haustür öffnen.
Türöffnerautomatik
Ein ankommender Türruf bewirkt unmittelbar das Öffnen der Tür, wenn diese Funktion aktiviert ist.
- Drücken Sie kurz die Funktionstaste. Die rote LED blinkt. Die Türöffnerautomatik ist aktiviert.
- Drücken Sie erneut kurz die Funktionstaste. Die rote LED erlischt. Die Türöffnerautomatik ist deaktiviert.